Die Notation des Rubiks Cube
Die bis heute geltende Notation der verschiedenen Drehungen am Rubiks Cube geht zurück auf David Singmaster. Er hat diese Vereinbarung in seinem Buch Notes on Rubik‘s Cube, Enslow, Hillside, NJ, 1981 zum ersten Mal beschrieben. Im Netz gibt es die PDF-Datei rubikSingmaster.pdf mit der Darstellung der verschiedenen Drehungen.

Eine sehr gute Zusammenstellung der Bezeichnungen für die verschiedenen Rotationen auf der Grundlage von David Singmaster findet man auf der Seite Rubik's Cube Move Notations. Zur Notation-Seite

David Singmaster

Der Würfel
B: Back (Hinten)
F: Forward (Vorne)
L: Left (Links)
R: Right (Rechts)
U: Up (Oben)
D: Down (Unten)

Notation des Würfels 1
F : Drehen um 90o im Uhrzeigersinn
F´: Drehen um 90o gegen den Uhrzeigersinn
B : Drehen um 90o im Uhrzeigersinn
B´: Drehen um 90ogegen den Uhrzeigersinn
L : Drehen um 90o im Uhrzeigersinn
L´: Drehen um 90o gegen den Uhrzeigersinn

Notation des Würfels 2
R : Drehen um 90o im Uhrzeigersinn
R´: Drehen um 90o gegen den Uhrzeigersinn
U : Drehen um 90o im Uhrzeigersinn
U´: Drehen um 90ogegen den Uhrzeigersinn
D : Drehen um 90o im Uhrzeigersinn
D´: Drehen um 90o gegen den Uhrzeigersinn

Drehungen um 180o
F2: Drehen der vorderen Ebene um 180o im Uhrzeigersinn
B2: Drehen der hinteren Ebene um 180o im Uhrzeigersinn
L2: Drehen der linken Ebene um 180o im Uhrzeigersinn
R2: Drehen der rechten Ebene um 180o im Uhrzeigersinn
U2: Drehen der oberen Ebene um 180o im Uhrzeigersinn
D2: Drehen der unteren Ebene um 180o im Uhrzeigersinn
Kein Symbol: Drehung um 90o im Uhrzeigersinn
` : Drehung um 90o gegen den Uhrzeigersinn
2 : Drehung um 180o im Uhrzeigersinn

Beispiele:
R: Drehung der rechten Ebene um 90o im Uhrzeigersinn
R': Drehung der rechten Ebene um 90o gegen den Uhrzeigersinn
R2: Drehung der rechten Ebene um 180o im Uhrzeigersinn
R2': Drehung der rechten Ebene um 180o gegen den Uhrzeigersinn

Drehungen zweier Ebenen um 90o
b: Drehung der hinteren zwei Ebenen um 90o im Uhrzeigersinn
d: Drehung der unteren zwei Ebenen um 90o im Uhrzeigersinn
f: Drehung der vorderen zwei Ebenen um 90o im Uhrzeigersinn
l: Drehung der linken zwei Ebenen um 90o im Uhrzeigersinn
r: Drehung der rechten zwei Ebenen um 90o im Uhrzeigersinn
u: Drehung der oberen zwei Ebenen um 90o im Uhrzeigersinn

Drehungen des gesamten Würfels
Drehungen um die x-Achse

x: 90o-Rotation um die x-Achse im Uhrzeigersinn
x‘ : 90o-Rotation um die x-Achse gegen den Uhrzeigersinn
x2: 180o-Rotation um die x-Achse im Uhrzeigersinn
Drehungen um die y-Achse

y: 90o-Rotation um die y-Achse im Uhrzeigersinn
y‘ : 90o-Rotation um die y-Achse gegen den Uhrzeigersinn
y2: 180o-Rotation um die y-Achse im Uhrzeigersinn
Drehungen um die z-Achse

z: 90o-Rotation um die z-Achse im Uhrzeigersinn
z‘ : 90o-Rotation um die z-Achse gegen den Uhrzeigersinn
z2: 180o-Rotation um die z-Achse im Uhrzeigersinn